hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Reparaturkosten gibt´s auch oberhalb des Wiederbeschaffungswerts!

...beim Erstattungsanspruch berücksichtigt werden. – Ein sorgfältig und vollständig erstelltes Sachverständigengutachten ist für die Anspruchsdurchsetzung nahezu unerlässlich. – Unfallbedingte und -unfallunabhängige Schäden sind sowohl im Gutachten als auch bei der...
Mehr lesen

Sachverständige müssen neutral sein!

...Adress- und Inhaberidentität sind verdächtig! In dem hier zugrundeliegenden Sachverhalt kam hinzu, dass sowohl die Erstellung des Gutachtens als auch die Durchführung der Reparatur „gemäß Gutachten“ in einem Formular beantragt worden...
Mehr lesen

Regress? Da machen wir nicht mit!

...gewischt und festgestellt, dass sich die Vergütung der Werkstatt nach dem erteilten Auftrag richtet. Wenn also ein Geschädigter der Werkstatt das Gutachten vorlegt und den Auftrag zur Reparatur „nach Gutachten“...
Mehr lesen

Wenn das Gericht zu schnell ist…

...was ihm ein Bußgeld von 240 Euro einbrachte. In dem anschließenden Gerichtsverfahren wurde ein Sachverständigengutachten bezüglich der Messung erstellt. Das Amtsgericht verurteilte den Autofahrer – gestützt auf dieses Gutachten –...
Mehr lesen

Die Bagatellschadengrenze hat lediglich Indizwirkung!

...ein verrechnungsfähiger Kostenvoranschlag einer Werkstatt, nicht aber ein kostenpflichtiges Sachverständigengutachten erstattungsfähig. Die Klägerin hielt dem entgegen, sie habe kein Gutachten, sondern eben lediglich eine Schadenskalkulation in Auftrag gegeben. Deren Kosten...
Mehr lesen

3,48 Promille ohne Ausfallerscheinungen?

...könnte. Daher ordnete sie die Vorlage eines ärztlichen Gutachtens an. In dem beigebrachten medizinischen Gutachten seien keine Auffälligkeiten festgestellt worden. Die relevanten Laborwerte würden auf einen mäßigen Alkoholkonsum hinweisen. Wenn,...
Mehr lesen

Anwalt? – Jetzt erstRecht §!

...Weg: Oberhalb der Bagatellschadensgrenze ist ein Sachverständigengutachten einzuholen. Der Auftrag zur Unfallreparatur ist schriftlich und „gemäß Gutachten“ zu erteilen. Die Reparatur ist gemäß Gutachten auszuführen. Bei Reparaturerweiterung ist ein Gutachtennachtrag...
Mehr lesen

Fehlt Prüfberichten der Sachverstand?

...Geschädigten eingeholten eigenen Schadensgutachten schon aus Sicht eines Laien keine größere Vermutung der Richtigkeit, das Schadensgutachten selbst (vgl. AG Münster, Urt. v. 11.09.2020, Az. 28 C 1823/20). Selbst wenn ein...
Mehr lesen

Keine Schadenfeststellung durch den Versicherer

...des vorliegenden Gutachtens repariert werden könne, da der Fahrzeugschaden umfangreicher sei, als es das vorliegende Gutachten hergab. Nach Konsultation der ETL Kanzlei Voigt beauftragte der Geschädigte sodann einen unabhängigen KFZ-Sachverständigen....
Mehr lesen

Haben Versicherer (k)ein Recht auf Nachbesichtigung?

...Versicherer grundsätzlich kein Recht auf eine Nachbesichtigung. Bestenfalls können sie die Vorlage von Belegen verlangen. Gutachten dürfen nicht grottenschlecht sein! Entscheidend ist, dass das von dem Geschädigten eingeholte Gutachten nicht...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner