hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Restwert

...2 C 263/21).   In diesem Fall darf der Geschädigte im Vertrauen auf die Richtigkeit des im Gutachten ausgewiesenen Restwertes das Fahrzeug zu dem dort genannten Preis verkaufen (z.B. LG...
Mehr lesen

Kontrollzeit

...um ein standardisiertes Messverfahren. Der Gesetzgeber hat ausdrücklich vorgesehen, dass bei der Atemalkoholbestimmung nur Messgeräte eingesetzt und Messmethoden angewendet werden dürfen, die den im Gutachten des Bundesgesundheitsamtes gestellten Anforderungen genügen...
Mehr lesen

Demontagekosten

Beauftragt ein Unfallgeschädigter einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Fahrzeugs, sind die damit verbundenen Kosten zu erstatten (siehe: Sachverständigenkosten). Der Ersatzanspruch umfasst dabei nicht nur die Kosten der Erstellung des Gutachtens...
Mehr lesen

130%-Regel

...ZR 70/04), entsprechend den Vorgaben des Gutachtens repariert werden (vgl. BGH, Urt. v. 23.05.2006, Az. VI ZR 192/05). Allerdings bedeutet der Umstand, dass lediglich eine Teilreparatur durchgeführt worden ist, nicht zwingend,...
Mehr lesen

Allgemeiner Markt

...zum Zwecke der Schadensregulierung beauftragte Sachverständige als geeignete Schätzgrundlage für den Restwert im Regelfall drei Angebote auf dem maßgeblichen regionalen allgemeinen Markt zu ermitteln und diese in seinem Gutachten konkret...
Mehr lesen

Restwertbörse

...BGB gezogenen Grenzen bewegt und sein beschädigtes  Kraftfahrzeug zu dem Preis veräußert, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten, das eine korrekte Wertermittlung erkennen lässt, als Wert auf...
Mehr lesen

Bagatellschaden

...U 1/19, n.w.N.). Dem AG Hamburg (Urt. v. 14.12.2017, Az. 20a C375/17) zufolge, ist die Bagatellschadengrenze indes nicht schematisch dergestalt anzuwenden, „dass ex post feststünde, ob die Einholung des Gutachtens...
Mehr lesen

Beilackierung

...lehnte den Anspruch nur deswegen ab, weil das Sachverständigengutachten keinerlei nähere Ausführungen zur Erforderlichkeit der Beilackierung enthielt.   Da bei der fiktiven Abrechnung die grundsätzliche Erforderlichkeit ausreichend ist (AG Düsseldorf,...
Mehr lesen

Kostenvoranschlag

...gravierenden Schäden reicht ein Kostenvoranschlag in der Regel nicht aus, da er – anders als ein Sachverständigengutachten – lediglich Feststellungen zu den durchzuführenden Reparaturen, nicht aber zu Altschäden oder möglichen...
Mehr lesen

Desinfektionskosten

...  Ebenso unmissverständlich hat das AG Coburg mit einem Beschluss vom 16.03.2022 (Az. 15 C 400/22) dem regulierungspflichtigen Versicherer aufgegeben, dass Desinfektionskosten, die bereits im Schadensgutachten beziffert und daher auch...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner