...Auftrag erteilen, gemäß Gutachten zu reparieren“ (z.B. AG Coburg, Urt. v. 16.02.2022, Az. 12 C 1956/21; AG Düsseldorf, Urt. v. 21.11.2014, Az. 37 C 11789/11). Die Kosten des Gutachtens muss der Versicherer tragen. Die Werkstatt...
...Saarbrücken (Az. 13 S 139/20, v. 12.03.2021) zufolge, ist ein Geschädigter gut beraten, wenn er einen Sachverständigen auf nicht ohne weiteres erkennbare Vorschäden hinweist. Wird das Gutachten zur Schadensregulierung ungeeignet,...
...Eignungszweifeln bei Alkoholproblematik die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens an, wenn der Fahrerlaubnisinhaber ein Fahrzeug im Straßenverkehr bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 ‰ oder mehr oder einer Atemalkoholkonzentration von 0,8 mg/l...
...seinem Gutachten gerade auch zu ermitteln, ob und gegebenenfalls welche Schäden unfallbedingt sind und welche nicht. Dies und der ohnehin höhere „Beweiswert“ eines Sachverständigengutachtens sind insbesondere deshalb von großer Bedeutung,...
...das von dem Geschädigten eingeholte Gutachten nicht derart gravierende Mängel aufweist, dass seine Mangelhaftigkeit auf den ersten Blick erkennbar ist. Darf er das Gutachten dagegen für einwandfrei halten, ist kann...
Nach einem Verkehrsunfall sind dem Geschädigten die erforderlichen Reparaturkosten zu ersetzen. Deren Umfang richtet sich nach der Reparaturrechnung oder – bei der fiktiven Abrechnung – nach dem Sachverständigengutachten oder Kostenvoranschlag. Ersatzfähig sind sowohl die...
...hat z.B. der Verwaltungsgerichtshof München die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Nichtbeibringung eines nach Begehung einer Straftat geforderten medizinisch-psychologischen Gutachtens für rechtmäßig erklärt (VGH München, Beschl. v. 12.08.2022, Az. 11 ZB...
Es ist nicht unüblich, dass im Gutachten berechnete Werte von denen der Reparaturrechnung voneinander abweichen. Eine Ursache kann eine Preiserhöhung zwischen der Erstellung des Gutachtens und der Durchführung der Reparatur...
Schadenrechtlich wird Umsatzsteuer gemäß § 249 Abs. 2 S. 2 BGB nur ersetzt, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist. Bei einer fiktiven Abrechnung auf Basis eines Gutachtens oder eines...
...wäre, um die beschädigte Sache instand zu setzen. Die Festlegung dieses Betrags kann sachgerecht auf der Grundlage des Gutachtens eines anerkannten Kfz-Sachverständigen erfolgen (z.B. OLG Düsseldorf, Urt. v. 07.02.2017, Az. I-1 U 34/16). Folgerichtig hat...