hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Provozierter Unfall oder nicht?

...als Zeugin vernommenen Beifahrerin geäußert, die die Ehefrau des Halters war. Zudem hatte es sich auf das eingeholte Sachverständigengutachten bezogen, demzufolge beide Unfalldarstellungen denkbar waren. Die erneute Zeugenvernehmung war unumgänglich!...
Mehr lesen

Gutes Rad ist teuer

...Der Grundsatz, dass die Kosten der Schadensfeststellung Teil des zu ersetzenden Schadens sind und  der Schädiger die Kosten von Sachverständigengutachten zu erstatten hat, soweit diese zu einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig...
Mehr lesen

Gefährliche Abendsonne!

...verhältnismäßig zu schnell fuhr, lässt sich allenfalls durch ein unfallanalytisches Sachverständigengutachten aufklären. Kanzlei Voigt Praxistipp Fahren Sie bei tiefstehender Sonne vorsichtig, wenn dies Ihre Sicht beeinträchtigt. Schafft die vorhandene Sonnenblende...
Mehr lesen

Werkstattrisiko ist das Risiko des Versicherers und nicht des Geschädigten!

...Gerichts Die beklagte Versicherung hatte eingewandt, dass ein anderer, vom Sachverständigengutachten abweichender, Reparaturabrechnungsweg günstiger gewesen wäre. Das AG Offenbach erteilte dieser Rechtsauffassung eine Absage: Die Reparaturkosten muss die Beklagte in...
Mehr lesen

Haftung des Hotel-Parkservice?

...wies die Klage daher ab. Der Eigentümer gab sich damit nicht zufrieden und ging in Berufung. Das OLG Köln holte daraufhin ein Sachverständigengutachten ein. Dazu führt es in seinem Urteil...
Mehr lesen

Haftung für Fahrstreifenwechsel im Reißverschlussverfahren

...überfahren habe. Dann habe er bei dem Fahrspurwechsel abgebremst, so dass es zum Unfall kam. Dass Gericht holte unter anderem ein Sachverständigengutachten ein und kam zu dem Schluss, dass die...
Mehr lesen

Kann das Folieren von Autoscheiben zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?

...21; 70 StVZO erhält, ist dann eine Frage des Gutachtens und der jeweiligen Behörde. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da weder die StVZO noch die EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (EG-FGV) entsprechende Ausnahmen vorsehen. Es...
Mehr lesen

Der Sachverständige hat das Sagen!

...der Geschädigte frei wählen. Er darf eben nur nicht unseriös sein. Anschließend kann der Geschädigte sein Fahrzeug verkaufen. Insbesondere ist er nicht dazu verpflichtet, das Gutachten dem Schädiger oder dessen...
Mehr lesen

Sachverständigenkosten

...Grundsätze zum Sachverständigenrisiko ändern hieran nichts. Der Geschädigte hat die Unbrauchbarkeit des Gutachtens zu vertreten, wenn er es nach dem Erhalt des Gutachtens versäumt hat, den Sachverständigen auf einen von...
Mehr lesen

Prüfbericht

...– als abweichende Einschätzung des Unfallgegners – im Vergleich zu dem von einem Geschädigten eingeholten eigenen Schadensgutachten schon aus Sicht eines Laien keine größere Vermutung der Richtigkeit, das Schadensgutachten selbst...
Mehr lesen
1 15 16 17 18 19 22

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner