hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Haftpflichtschäden immer auch der Kasko melden?

...nur eine Mailbox erreichbar gewesen. Daraufhin meldete der Geschädigte den Vorgang am 24.12.2015 gegen 1:00 Uhr morgens der Polizei. Im weiteren Verlauf ließ er den Schaden am Fahrzeug begutachten und...
Mehr lesen

Müssen Unfallgeschädigte künftig auf Mietwagen verzichten?

...müssen, kann sich der Geschädigte regelmäßig – am besten anwaltlich vertreten – entspannt zurücklehnen und auf das Werkstattrisiko verweisen. Sachverständigengutachten sind gut, aber die Erkenntnismöglichkeiten des Geschädigten entscheiden! Regelmäßig bedeutet...
Mehr lesen

Sind Preiserhöhungen der Werkstatt relevant?

...Eine Fahrzeughalterin erlitt im Dezember 2016 einen Verkehrsunfall. Laut Gutachten belief sich der entstandene Schaden auf 5.080,40 Euro. Diesen machte sie beim Haftpflichtversicherer des Unfallgegners geltend. Dass der Versicherer für...
Mehr lesen

Mithaftung beim Kurvenschneiden

...und holte ein Gutachten zur Unfallrekonstruktion ein. Dabei kam es in der Haftungsabwägung – anders als das Amtsgericht – zu dem Schluss, dass der Unfallgegnerin sehr wohl ein Verkehrsverstoß zur...
Mehr lesen

Was sind eigentlich UPE Aufschläge?

...II hat einen im Sachverständigengutachten festgesetzten UPE-Aufschlag von 22% dagegen als nicht als erforderlich im Sinne des § 249 Abs. 2 S. 1 BGB eingestuft (Urt. v. 10.01.2023, Az. 13...
Mehr lesen

Vorschaden und Thermoscan – ein Widerspruch?

...(z.B. Thermoscan) bei der Erstellung des Gutachtens in Betracht kommen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Beauftragung bedarf. Da der Einsatz des Thermoscan-Verfahrens aber nicht bei jedem Schaden erforderlich ist,...
Mehr lesen

Quadratur des Kreises? Zum Nachweis einer nicht bekannten Reparatur

...Schaden beim Versicherer des VW Busses geltend. Dieser lehnte eine Regulierung jedoch ab und verwies dabei auf ein ihm vorliegendes Sachverständigengutachten. Diesem zufolge hatte der Maserati am 14.07.2013 einen Unfall...
Mehr lesen

Mietwagenkosten sind vollständig zu bezahlen!

...beschreibt die Situation plastisch und wirklichkeitsnah: „Weder kann ein durchschnittlicher Geschädigter einschätzen, ob die im Sachverständigengutachten genannte Reparaturdauer zutreffend ist oder im Einzelfall länger oder kürzer dauert als angegeben, noch...
Mehr lesen

Wer haftet für Schäden durch Feuerwehrfahrzeuge?

...die durchgezogene Linie hinter seinem Auto. Der Fahrer war der Ansicht, dass das Einsatzfahrzeug dabei das Heck seines Fahrzeugs an zwei Stellen beschädigt habe. Er holte ein Sachverständigengutachten ein und...
Mehr lesen

Versicherer müssen die Kosten der Reparaturbescheinigung erstatten!

...auch die Reparaturdauer. Versicherer behaupten gerne! Zur Untermauerung behaupten sie dann gerne, in Eigenregie durchgeführte Reparaturen benötigten weniger Zeit, als die im Sachverständigengutachten kalkulierte „sach- und fachgerechte Reparatur in einer...
Mehr lesen
1 12 13 14 15 16 22
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner