hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Das Sachverständigengutachten entscheidet!

...die Reparatur nach den Vorgaben des Gutachtens durchführt. Das “einzig wahre” Gutachten gibt es nicht! Es liegt in der Natur der Sache, dass Gutachten unterschiedlich ausfallen können und es das...
Mehr lesen

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

...einen Sachverständigen mit der Erstellung des Gutachtens beauftragt. Der Versicherer des Unfallgegners wollte dieses jedoch nicht bezahlen. Denn da das Gutachten keine Restwertangebote enthielt, sollte es angeblich unbrauchbar sein. Der...
Mehr lesen

Gutachten müssen brauchbar sein!

...Gutachten über den Vorschaden erstellt hatte. War ein Vorschaden vorhanden, muss ein Geschädigter das Gutachten daraufhin prüfen, ob dieser im Gutachten auch berücksichtigt worden ist. Sollte er dabei auf einen...
Mehr lesen

Ergänzungsgutachten: Nur unter bestimmten Voraussetzungen erstattungsfähig

...das vom Geschädigten eingeholte Kfz-Schadensgutachten gilt: Grundsätzlich darf ein Geschädigter ein Ergänzungsgutachten einholen, wenn er ohne Hilfe des Sachverständigen nicht beurteilen kann, ob die Vorwürfe der gegnerischen Haftpflichtversicherung berechtigt sind....
Mehr lesen

Gutachten / Sachverständigengutachten

...der Reparatur ein Gutachten eingeholt und die „Reparatur gemäß Gutachten“ in Auftrag gegeben hat, hat der Schädiger ihm daher grundsätzlich alle Rechnungspositionen, die in dem Gutachten aufgeführt sind, zu erstatten....
Mehr lesen

Prüfbericht oder Gutachten – worauf ist Verlass?

...(Az.: 66 C 439/17) zeigt. Was war passiert? Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ließ den Fahrzeugschaden von einem Sachverständigen begutachten, der die Reparaturkosten auf circa 3.230 Euro netto bzw. 3.845 Euro...
Mehr lesen

Versicherer verlangt vom Sachverständigen Schadensersatz

...den entstandenen Schaden begutachten zu lassen. Der Sachverständige erstellte ein Gutachten, das Reparaturkosten von 2.302,93 Euro netto und eine Wertminderung von 250,00 Euro auswies. Die Kosten für den Sachverständigen beliefen...
Mehr lesen

Müssen Geschädigte das Restwertangebot des Versicherers abwarten?

...mit weiteren Anstrengungen verbunden war, an einen im Gutachten genannten Aufkäufer. Das Gutachten wurde an die Versicherung des Schädigers weitergeleitet, die ihrerseits Angebote – auf dem nicht allgemein zugänglichen Sondermarkt...
Mehr lesen

Prüffrist des Versicherers für höheres Restwertangebot?

...Schaden am 28.03.2019 beim Versicherer des anderen Unfallbeteiligten geltend, mit der Bitte entsprechend dem Gutachten bis zum 11.04.2019 zu regulieren. Das übersandte Gutachten wies einen Wiederbeschaffungswert von 29.900,00 Euro für...
Mehr lesen

Das Gutachten zählt!

...Geschädigte nicht wusste, dass die Durchführung der Reparatur von den Vorgaben des Gutachtens abgewichen ist, z.B., weil er die Durchführung weiterer Arbeiten selber in Auftrag gegeben oder Anlass zu Zweifeln...
Mehr lesen
1 2 3 22

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner