hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Was gilt bei berührungslosen Verkehrsunfällen?

Auch bei einem berührungslosen Unfall können die Grundsätze zum Anscheinsbeweis Anwendung finden (ebenso OLG Schleswig, Beschl. v. 17.02.2022, Az. 7 U 144/21; entgegen OLG München, Urt. v. 07.10.2016, Az. 10 U...
Mehr lesen

Ausgebremst? Haftung beim provozierten Unfall

...wenn es lediglich durch Gaswegnehmen verzögert worden wäre, erscheint nachgerade fernliegend. Der Anscheinsbeweis war erschüttert, so dass dem Auffahrenden lediglich die Betriebsgefahr zur Last gelegt werden konnte. Der klagende Verfolger...
Mehr lesen

Gelbe Ampeln haben Tücken!

...dass der Hintermann in dem jeweils zu beurteilenden Sachverhalt nicht richtig reagiert habe. Was gilt… Wenn es zum Auffahrunfall kommt, gilt der sogenannte Anscheinsbeweis. Danach wird zunächst vermutet, dass der...
Mehr lesen

Was gilt beim Überholen einer Kolonne?

...abbiegenden Spitzenfahrzeug zusammenstößt. Denn bevor ein Rückgriff auf Erfahrungssätze im Rahmen eines Anscheinsbeweises in Betracht gezogen werden kann, muss zunächst einmal festgestellt werden, dass im konkreten Fall tatsächlich ein “typischer...
Mehr lesen

Welche Abstandsregeln gelten bei Fahrten hinter Fahrschulwagen?

...Anscheinsbeweis in atypischen Situationen ausgeschlossen sein kann. Eine dieser Konstellationen liege vor, wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich abrupt und ohne zwingenden Grund bremse (vgl. z.B. BGH, Urt. v. 16.01.2007 a.a.O.;...
Mehr lesen

Sekundenschlaf bedeutet nicht zwingend grobe Fahrlässigkeit!

...Fahrlässigkeit konfrontiert sieht, sollte daher unbedingt und umgehend einen Anwalt hinzuziehen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Regeln des Anscheinsbeweises hier nicht greifen, sodass ein positiver Nachweis unverzichtbar...
Mehr lesen

Worauf ist beim Einfädeln zu achten?

...zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Dass der Einfahrende bei einem Unfall grundsätzlich zunächst den Anscheinsbeweis gegen sich hat gilt selbst dann, wenn er grundsätzlich auf die Beachtung der...
Mehr lesen

Achtung Radweg!

...des ersten Anscheins nach § 10 Satz 1 StVO für einen schuldhaften Verstoß. Diesen Anscheinsbeweis muss der Radfahrer dann erschüttern (vgl. OLG Saarbrücken, Urt. v.13.08.2020, Az. 4 U 6/20). Aber...
Mehr lesen

Geschwindigkeitsüberschreitung führt nicht immer zu einer Mithaftung

...der Geschädigte -, für den entstandenen Schaden grundsätzlich allein, ohne dass dem Überholenden die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs angerechnet wird. Dieser Anscheinsbeweis wurde auch nicht allein durch die überhöhte Geschwindigkeit des...
Mehr lesen

Was gilt bei Türöffner-Fällen?

...entscheidet! Ob eine Tür während der Annäherung des Beklagtenfahrzeugs bereits geöffnet war und oder erst während der Vorbeifahrt weiter geöffnet wurde, spielt in Bezug auf den Anscheinsbeweis keine Rolle. Plausibel...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner