...Unfall jedoch von der Unfallstelle entfernt, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese hängen maßgeblich davon ab, was zum Unfall geführt hat (beispielsweise eine Alkoholisierung) und wie sich der Autofahrer nach der...
WM-Zeit – Fahnenmeer und Hupkonzert oder wenn die dritte Halbzeit auf der Straße stattfindet
...Kunststoffhalter für Geschwindigkeiten jenseits der 60 km/h nicht ausgelegt sind. Absolut tabu bleibt auch zu WM-Zeiten das Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Das Team der ETL-Kanzlei Voigt wünscht allen fußballbegeisterten...
...S 6/23(2). Elektrokleinstfahrzeuge und Alkohol Da Elektrokleinstfahrzeuge Kraftfahrzeuge sind (vgl. BT- Drucksache 158/19 Seite 1 “… sind sie Kraftfahrzeuge nach § 1 Abs. 2 StVG.”; BayObLG NZV 2020, 576), gelten auch hier die allgemeinen Grenzwerte zur Blutalkoholkonzentration...
...vorangegangenen Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. Die Anordnung einer MPU ist nicht auf alkoholisierte Fahrten mit Kraftfahrzeugen beschränkt! Ein Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs München...
...Kontrollzeit ist die Wartezeit von zwanzig Minuten zu unterscheiden, die zwischen dem Trinkende und der ersten Alkoholmessung verstreichen muss. Die Einhaltung der Kontrollzeit ist unabdingbar! Da die Durchführung der Atemalkoholmessung...
...führt insbesondere dann zu einer Verfälschung des Messergebnisses zum Nachteil des Betroffenen, wenn dieser z.B. kurz vor der Kontrolle ein alkoholhaltiges Mundspray verwendet oder eine alkoholhaltige Praline gegessen hat. ...
...Fahrerlaubnisinhaber die Eignung vorhanden ist, mit einem Kraftfahrzeug verantwortlich am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Meist beruhen die Bedenken auf einer vorangegangenen Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen....
...in Betracht kommen (s.a. OLG Celle, Urt. v. 16.12.2020, Az. 14 U 108/20). Mitfahrt bei einem erkennbar alkoholisierten Fahrzeugführer ( (OLG Braunschweig, Urt. v. 24.06.2021, Az. 7 U 1404/19; OLG Schleswig,...
...Straßenverkehr mi einem motorisierten Fahrzeug. Vielmehr stellt “Die Teilnahme am Straßenverkehr in erheblich alkoholisiertem Zustand … mit jedem Fahrzeug und somit auch mit einem Fahrrad eine gravierende Gefahr für die...