hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Wonach sich der Sachmangel bemisst

...einem Fahrzeugkauf in Streit, ob ein Mangel, eine Verschleißerscheinung oder etwas anderes vorliegt. Welcher Maßstab dabei herangezogen wird, entscheidet letzten Endes, ob ein Mangel vorliegt oder nicht und wer den...
Mehr lesen

Normaler Verschleiß ist kein Mangel!

...von sechs auf zwölf Monate muss der Händler allerdings beweisen, dass ein in diesem Zeitraum auftretender Mangel kein Mangel, sondern normaler Verschleiß ist oder der Käufer den gerügten Zustand selbst...
Mehr lesen

Das neue Gewährleistungsrecht 2022

...hat. War die Kaufsache schon im Zeitpunkt des Gefahrübergangs mangelhaft, dann haftet der Verkäufer. War sie im Zeitpunkt des Gefahrübergangs mangelfrei und ist der Mangel erst später eingetreten, dann haftet...
Mehr lesen

Sind Autos doch Boote?

...unverhältnismäßig und unzumutbar teuer, muss der Verkäufer den Mangel dann nachbessern und einen Wertausgleich wegen des verbleibenden Mangels zahlen. Dies ist insbesondere dann bitter, wenn signifikante Nachlässe die Marge bereits...
Mehr lesen

Geringfügiger Lackschaden kann Zurückbehaltungsrecht des Käufers begründen

...der Fahrzeugübergabe lohnt sich ein prüfender Blick. Etwaige Mängel könnten zu einem Zurückbehaltungsrecht des Kaufpreises führen. Doch Achtung: Mangel ist nicht gleich Mangel! Denn auch wenn der BGH im vorliegenden...
Mehr lesen

Das neue Kaufrecht ist da!

...„Kauf in Kenntnis eines Mangels“ ist künftig nicht mehr auf Verbraucherverträge anwendbar. Dies gilt für alle „Abweichungen von der üblichen Beschaffenheit“, wie es im Gesetzestext heißt und damit eben auch...
Mehr lesen

Die Mängelrüge allein genügt nicht!

...Sachmangel oder Verschleiß? Ob ein gerügter Defekt rechtlich relevanter Mangel oder lediglich eine normale Verschleißerscheinung ist, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab (vgl. LG Bielefeld, Urt. v. 24.11.2017, Az....
Mehr lesen

Recht auf den zweiten Nachbesserungsversuch?

...welchem Umfang ein Mangel vorliegt, sind Fragen rund um die Beseitigung dieses (vermeintlichen) Mangels einer der größten Streitpunkte. Zahlreiche Probleme lassen sich bereits durch ein klärendes Kunden-Verkäufer-Gespräch und eindeutige Formulierungen...
Mehr lesen

Welche Hinweis- und Aufklärungspflichten treffen die Werkstatt im Rahmen der Reparatur?

Der Kunde ist König – und der Reparaturauftrag das Maß der durchzuführenden Arbeiten. Doch was passiert, wenn trotz ordnungsgemäßer Reparatur ein anderer Mangel zu einem Schaden führt? Bestehen für die...
Mehr lesen

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

...Hier gelten aber eher strenge Anforderungen. Ein Totalschadengutachten ohne Restwertangebote ist daher zwar mangelhaft. Ist es aber ansonsten in Ordnung, kann von einer Unbrauchbarkeit keine Rede sein (vgl. OLG Hamm,...
Mehr lesen
1 2 3 9

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner